Keine Überraschung: „Azul“ ist Spiel des Jahres 2018

Azul ist Spiel des Jahres 2018

Für Kenner der Szene war es keine allzu große Überraschung: „Azul“ von Michael Kiesling (Verlag Next Move/Plan B Games) ist Spiel des Jahres 2018. Bereits bei der Vorstellung auf der Spielemesse in Essen im Herbst vergangenen Jahres zeichnete sich schnell ab, dass das Spiel rund um portugiesische Kacheln preisverdächtig ist. Auch das Kinderspiel und das Kennerspiel des Jahres sind  keine riesengroße Überraschungen. Alle drei Spiele versprechen langfristigen Spielspaß für die entsprechenden Altersgruppen.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Spiele Hit: Doppelte Auszeichnung für Schmidt Spiele

Schlaraffen Affen wurde als Spiele Hit für Kinder ausgezeichnet.

Schmidt Spiele darf sich über gleich zwei Auszeichnungen des Österreichischen Spielepreises freuen. Die Kommission der Wiener Spieleakademie, die seit 2001 jährlich Brett- und Kartenspiele auszeichnet, prämierte „Die Quacksalber von Quedlinburg“ als „Spiele Hit mit Freunden“ sowie das Würfelspiel „Schlaraffenaffen“ mit dem „Spiele Hit für Kinder“-Preis.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Deutscher Spielepreis 2017: Feierlicher Abend in Essen

Die Gewinner des Deutschen Spielepreises 2017

Am Vorabend zum Start der Spiel `17 wurden in Essen der Deutsche Spielepreis sowie der Kinderspielepreis verliehen. Gab es in den Vorjahren auch die Verleihung der Essener Feder durch den Bürgermeister der Stadt, so konnten sich die geladenen Gäste jetzt über eine Neuerung freuen. Erstmals wurde statt der Feder für eine vorbildliche Spielregel der Preis „innoSPIEL“ vergeben.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Deutscher Spielepreis 2016: Ein feierlicher Abend

Deutscher Spielepreis 2016

Am Vorabend vor dem großen Start der Spiel '16  wurde im feierlichen Rahmen im Kongresszentrum der Messe Essen der Deutsche Spielepreis 2016 verliehen. Diese jährlich im Herbst vergebene Auszeichnung wird – anders als das im Sommer gekürte Spiel des Jahres – nicht von einer Jury, sondern von begeisterten Spielern, Lesern von Spielezeitschriften, Fachhändlern und Journalisten gewählt. Mehrere tausend Stimmen werden dafür ausgezählt.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

  • Spielend für Toleranz
    Nein zu Intoleranz – egal in welcher Form. Die Spieledorf-Redaktion freut sich, die Initiative „Spielend für Toleranz“ zu unterstützen. An dieser Stelle erfahrt Ihr, warum uns das ein großes Anliegen ist.

    Weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

      

Umfrage

Präsenzmesse in Essen: Super oder zu riskant?
  • 2 Votes
    Super - endlich wieder richtig spielen. Es gibt doch ein gutes Hygienekonzept.
    40%
  • 3 Votes
    Riskant - ich setzte auch dieses Jahr noch einmal auf die digitale Messe.
    60%
← Back
Total 5 Votes

Besucherstatistik

Heute
Gestern
Dieser Monat
Letzter Monat
Insgesamt
9
464
9
34526
4163771
Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.