innoSPIEL 2018: Das sind die Nominierten

Die nominierten Spiele für den innoSPIEL 2018 stehen fest. Der Innovationspreis für Brett- und Kartenspiele wird im Oktober in Essen auf der weltgrößten Messe für Gesellschaftsspiele Spiel '18 verliehen.
Die nominierten Spiele für den innoSPIEL 2018 stehen fest. Der Innovationspreis für Brett- und Kartenspiele wird im Oktober in Essen auf der weltgrößten Messe für Gesellschaftsspiele Spiel '18 verliehen.
Für Kenner der Szene war es keine allzu große Überraschung: „Azul“ von Michael Kiesling (Verlag Next Move/Plan B Games) ist Spiel des Jahres 2018. Bereits bei der Vorstellung auf der Spielemesse in Essen im Herbst vergangenen Jahres zeichnete sich schnell ab, dass das Spiel rund um portugiesische Kacheln preisverdächtig ist. Auch das Kinderspiel und das Kennerspiel des Jahres sind keine riesengroße Überraschungen. Alle drei Spiele versprechen langfristigen Spielspaß für die entsprechenden Altersgruppen.
Schmidt Spiele darf sich über gleich zwei Auszeichnungen des Österreichischen Spielepreises freuen. Die Kommission der Wiener Spieleakademie, die seit 2001 jährlich Brett- und Kartenspiele auszeichnet, prämierte „Die Quacksalber von Quedlinburg“ als „Spiele Hit mit Freunden“ sowie das Würfelspiel „Schlaraffenaffen“ mit dem „Spiele Hit für Kinder“-Preis.
Am Vorabend zum Start der Spiel `17 wurden in Essen der Deutsche Spielepreis sowie der Kinderspielepreis verliehen. Gab es in den Vorjahren auch die Verleihung der Essener Feder durch den Bürgermeister der Stadt, so konnten sich die geladenen Gäste jetzt über eine Neuerung freuen. Erstmals wurde statt der Feder für eine vorbildliche Spielregel der Preis „innoSPIEL“ vergeben.
Am Vorabend vor dem großen Start der Spiel '16 wurde im feierlichen Rahmen im Kongresszentrum der Messe Essen der Deutsche Spielepreis 2016 verliehen. Diese jährlich im Herbst vergebene Auszeichnung wird – anders als das im Sommer gekürte Spiel des Jahres – nicht von einer Jury, sondern von begeisterten Spielern, Lesern von Spielezeitschriften, Fachhändlern und Journalisten gewählt. Mehrere tausend Stimmen werden dafür ausgezählt.